Hygienemaßnahmen an der Schule
Hygienekonzept während der Pandemie
(Stand 03-2021)
Einführung und Überwachung allgemeiner Verhaltensregeln
Die wirksamsten Schutzmaßnahmen derzeit sind:
Regelmäßiges Händewaschen oder Desinfizieren Händewaschen mit Seife für mindestens 20-30 Sekunden
Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 Metern wann immer es möglich ist
Einhaltung der Husten- und Niesetikette Husten oder Niesen in die Armbeuge oder in ein Taschentuch
Mundschutzpflicht im Unterricht und auf dem gesamten Schulgelände
Alle 20 Minuten Stoßlüften in allen Räumen
Weitere wirksame Schutzmaßnahmen der Schule:
Tische in den Klassenzimmern einzeln mit möglichst großem Abstand aufstellen feste Sitzplätze mit Namensschildern
Jahrgangsgemischte Gruppen sitzen in Blöcken
Unterricht nach Möglichkeit immer in der gleichen Gruppe
Vorrangig Frontalunterricht
Keinen Körperkontakt untereinander
Vermeidung des Berührens von Augen, Nase und Mund mit den eigenen Händen
Eintreffen und Verlassen des Schulgebäudes unter Wahrung des Abstandsgebotes
Bei coronaspezifischen Krankheitszeichen (z.B. Fieber, trockener Husten, Atemproblemen, Verlust Geschmacks-/Geruchssinn, Hals-, Gliederschmerzen, Übelkeit/Erbrechen, Durchfall) unbedingt zu Hause bleiben
Empfehlungen und Hinweise
Von der zu häufigen Verwendung von Desinfektionsmittel wird abgeraten, häufiges Händewaschen ist sinnvoller, wenngleich sehr zeitintensiv (abwägen…)
es stehen Desinfektionsmöglichkeiten in der Schule bereit
Desinfektion der Hände bei Betreten des Schulhauses, beim Wechsel in die Fachräume und evtl. nach dem Toilettengang empfohlen
Weitere Schutzmaßnahmen bei Gestaltung des Unterrichts sowie der Pausen
Verzicht auf über den regulären Unterricht hinausgehende Aktivitäten
Nur Sport an der frischen Luft
Pause auf verschiedenen fest zugewiesenen Höfen im Klassenverband
Pausenverkauf und Mittagessen unter strengen Abstands- und Hygienemaßnahmen
Vermeidung gemeinsam genutzter Gegenstände (kein Austausch von Arbeitsmitteln, Stiften, Linealen o. ä., eingeschränktes Benutzen von Computerräumen mit Einhaltung der Abstandsregeln)
Toilettengang nur einzeln und unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen
Jede Klasse hat fest zugewiesene Toiletten
Stühle bleiben nach Unterrichtsende am Boden (Desinfektion)
Hygienehinweise zum Schulhaus
Regelmäßige Reinigung des Schulgebäudes
Reinigung der Klassenzimmer (täglich durchzuführen) Desinfektion als oberstes Gebot; Desinfektion von Stühlen, Tischen und Handläufen; Desinfektion des Waschbeckens; Auffüllen von Seifenspendern und Handtuchspender
Reinigung der sanitären Anlagen (täglich durchzuführen) Desinfektion der gesamten Anlagen + Auffüllen von Seifenspendern und Handtuchspendern
Reinigung des Sekretariats und des Lehrerzimmers Neben den üblichen Reinigungsarbeiten sind Tastaturen, Mäuse, Mauspads, Schreibunteralgen und Telefone täglich zu desinfizieren. Gleiches gilt für das Lehrerzimmer
Eine Reinigung und Desinfektion der für den Schulbetrieb wichtigen Räumlichkeiten nach Unterrichtende ist ausreichend.
Bei Auftreten von Krankheitssymptomen ist stets die Schulleitung zu informieren. Rückkehr an die Schule erst bei Symptomfreiheit. In Absprache mit dem Arzt eine Testung durchführen. Bei einem postiven Coronatest ordnet das Gesundheitsamt weiteren Maßnahmen (z.B. Ausschluss einzelner Schülerinnen und Schüler vom Unterricht, Ausschluss eines Klassenverbandes vom Unterricht, Information von Erziehungsberechtigten) an, die von den Schulleitungen umzusetzen sind.
Bei Erkrankung oder Verdachtsfällen in der Familie oder im Umfeld, bleiben die Schüler zuhause, bis Testungen durchgeführt sind und angeordnete Quarantänezeiten eingehalten wurden.
Bitte beachten Sie weiterhin immer aktuelle Anweisungen.
Heidrun von Schoen, Rektorin
Katrin Frank, Leiterin der OGS
Holger Graf, Hygienebeauftrager
Weitere Informationen
Frau Heidrun von Schoen
Friedenstraße 497705 Burkardroth
Telefon: 09734/445
Fax: 09734/5951
E-Mail: info@msburkardroth.de