2025
2025
- Seit Januar gibt es in ganz Mainfranken den neuen Nahverkehrsverbund (NVM). Mit den neuen Verbundtickets können alle Verkehrsmittel wie Bus, Regionalbahn oder Straßenbahn genutzt werden.
- Historische Kulturlandschaft Rhön heißt der vierte aufgelegte Band vom Biosphärenreservat Rhön, welches Einblicke in die Südrhön beleuchtet. Die Grundlagenarbeit wurde von ortskundigen Bürgerinnen und Bürgern als "Rat der Weisen" ehrenamtlich begleitet.
- Die BR Sendung "Quer" berichtet Ende Januar vom geplanten Dorfladen in Premich.
- Die Metzgerei Markus und Rainer Alles (Frauenroth) wurde beim bayerischen Metzger-Cup vom Fleischerverband Bayern (Produkt- und Qualitätsprüfung) ausgezeichnet.
- Das "Weisse Rössl" der Familie Hergenröder in Stralsbach wird mit der "roten Haube" von Gault & Millau für seine hervorragende Küche ausgezeichnet.
- Erneut haben bislang Unbekannte die Wand in der Tiefgarage der Parkscheune mit Graffiti beschmiert.
- Im März brennt die Kissinger Hütte fast komplett ab. Der Brand wurde von einem aus Kilianshof gemeldet.
- Die Sängervereinigung Burkardroth feiert im Frühling ihr 100-jähriges Bestehen mit einem Festkonzert und anschießendem Stehempfang im Pfarrheim.
- Die Hausarztnachfolge von Dr. Wolfgang Dachrodt ist mit Frau Dr. Katrin Holzheimer zum 1. April gesichert.
- Für den Tante Enso Laden in Premich wurde vom Marktgemeinderat das bauliche Einvernehmen erteilt. Ein genauer Baustart und ein Eröffnungstermin liegt jedoch noch nicht vor.
- Für das diesjährige Marktfest im Zeichen des "Blaulichts" wird ein Sicherheitskonzept erarbeitet zum Schutz der Bevölkerung.
- Bei einem Symposium in der Rhönfesthalle steht der Wolf im Fokus und die Frage um die Gefährdung der Kulturlandschaft.
- Premich gestaltete den Rast- und Gedenkplatz am Hochrhöner-Wanderweg neu und weihte diesen im Frühjahr offiziell ein.
- Mit dem Ziel "Gute Pflege" im Freistaat Bayern und insbesondere im ländlichen Raum beraten nun zwei Pflegelotsinnen (Kathrin Wehner und Kerstin Meder) im Bereich der Allianz "Kissinger Bogen" (Burkardroth, Oberthulba, Bad Bocklet und Nüdlingen) die Bürgerinnen und Bürger in allen Bereichen rund um die Pflege.
- Der seit Mai 2024 zur Verfügung gestellte Bürgerbus für Fahrten nach Bad Kissingen wird wegen zu geringer Nachfrage wieder eingestellt. Allerdings fährt der Bürgerbus weiterhin im Markt Burkardroth (Mittwoch & Freitag) für die Bürger, welche zum Beispiel zum Pflegeheim, ins Rathaus, in die Apotheke oder zum Rhöncenter möchten.
- An der Hermannsruh in Stralsbach, dem Platz wo das Rhönkäppchen wohnt, konnte ein Barfußpfad und ein Waldinformationsweg eingeweiht werden. Gefördert wurde das Projekt durch das Regionalbudget der Allianz "Kissinger Bogen". Beim Sponsorenlauf der Grundschule Burkardroth mit mehr als 300 Kindern wurde das Projekt Ende Mai offiziell eröffnet.
- Der Rhönklub Zweigverein Burkardroth spendet eine Bankgarnitur bei der Hermannsruh in Stralsbach, welche von den Bauhofmitarbeitern aufgestellt wurde.
- Die hohe Auszeichnung "Stern der Sicherheit" wurde an den früheren Kreisbrandrat Benno Metz für seinen Einsatz und Verantwortung im Feuerwehrdienst in München verliehen.
Weitere Informationen
Ansprechpartner
Herr Heiko Schuhmann
Am Marktplatz 1097705 Burkardroth
Telefon: 0 97 34 / 91 01-27
E-Mail: Heiko.Schuhmann@Markt-Burkardroth.de