2024
2024
- Der Einsatzrückblick der HvO für 2023 zeigt, dass 5806 ehrenamtliche Stunden mit146 Einsätzen geleistet wurden.
- Im Markt Burkardroth wurden im vergangenen Jahr 58 Babys geboren.
- Ab Januar ist es möglich, seinen Bauantrag digital beim Landratsamt zu stellen.
- Für das Rathaus konnte Stephanie Schmitt aus Waldfenster als neue Mitarbeiterin - vorerst als Krankheitsvertretung - gewonnen werden. Ab September beginnt sie eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten im Rathaus.
- Schlechte Graffiti-Vandalen waren in der Parkscheune unterwegs und beschmierten die Wände mit Farbe.
- Ehemaliger Marktgemeinderat und Ortsreferent Wolfgang Mahlmeister verstirbt im Alter von 77 Jahren.
- Dekan Pfarrer Stephan Hartmann feiert im Frühjahr sein 40. Dienstjubiläum als Priester.
- Im Frühjahr informiert ein Infomobil der Telekom über den geplanten Glasfaserausbau auf dem Marktplatz.
- Mitte März wird der Spatenstich für die neue Kindertagesstätte in Gefäll ausgeführt.
- Der TSV Waldfenster besteht seit nunmehr 75 Jahren und feiert gebührend sein Jubiläum.
- Die Premicher sollen ein neues Feuerwehrhaus erhalten, das alte Gebäude hat ausgedient.
- Für die Jüngsten in der Gemeinde steht mit Christian Wagner von Pro Jugend ab April wieder ein Gemeindejugendpfleger zur Verfügung.
- Der neugestaltete Traibrunnen in Stangenroth wird feierlich eingeweiht.
- Im Mai startet der Bürgerbus im Markt Burkardroth zusammen mit der Stadt Bad Kissingen, dem Markt Oberthulba und Aura.
- Der TSV Stangenroth erhält die Sportplakette des Bundespräsidenten durch den Bay. Staatsminister Joachim Herrmann bei einer kleinen Feierstunde in Regensburg.
- Für die katholische Kirche in Burkardroth und das Pfarrheim stehen große Renovierungspläne an, welche die Gemeinde mit über hunderttausend Euro bezuschusst.
- In Waldfenster wird beim Aktionstag "Waldfensterer Säeb" unter der Leitung des Fremdenverkehrsvereins und vielen ehrenamtlichen Helfern gründlich gereinigt.
- Ende April beginnt der Betrieb im Kindergarten Burkardroth in den neuen Räumen, anschließend steht der 2. Bauabschnitt an. Nach Beendigung der Bauarbeiten wird es einer der größten Kindergärten im Landkreis Bad Kissingen werden.
- Zwischen Katzenbach und Hassenbach steht ein Fahrradweg in der Planung.
- Die Oehrberger sehen die Dachständer als Ärgernis und fordern den Abbau. Dies betrifft jedoch Bayernwerk und bleibt abzuwarten.
- Mit der Einweihung des neuen Feuerwehrhauses in Oehrberg feiert der Verein gleichzeitig sein 175-jähriges Bestehen.
- Das diesjährige Marktfest steht im Rahmen der "Unterfränkischen Kulturtage" der Allianz "Kissinger Bogen" e.V. unter dem Motto Musik/Handwerk/Kultur erleben.
- Zum Abschluss der Unterfränkischen Kulturtage findet bei einer feierlichen Veranstaltung die Enthüllung einer Stele Nähe der Hermannsruh ihren Standort, welche die Vielfalt und die Zusammenarbeit in der Region symbolisieren soll.
- Bei der jährlichen Gemeindlichen Ehrung zusammen mit der Staatlichen Feuerwehrehrung wurden Ronald Geis aus Wollbach, Benno Keßler aus Wollbach und Klaus Preisendörfer aus Waldfenster für ihr Engagement ausgezeichnet.
- Im Mai musste der Radweg "Borstmühle-Aschach" wegen Renovierung der Fahrradbrücke durch den Markt Bad Bocklet für einige Wochen gesperrt werden.
- Ende Juni wurde Joachim Bühner aus Premich als neuer Marktgemeinderat (Listennachrücker für Klaus Schmitt), vereidigt.
- Stangenroth soll auf dem alten Fußballplatz einen Dirt Trak für Mountainbiker von der Gemeinde erhalten.
- Immer wieder kommen Fragen auf, was aus der Hermannsruh werde. Die Wasserversorgung, eine schlechte Zufahrt und auch fehlender Strom machen eine Nutzung jedoch schwierig bis unmöglich.
- Nachdem im vergangenen November rund 200 Liter Heizöl in einer alten Güllegrube in Stangenroth "entsorgt" wurden und in die Kanalisation gelangten, ermittelt nun die Wasserschutzpolizei.
- Das Biosphärenreservat Rhön feiert in diesem Jahr sein seit 10 Jahren bestehendes Prädikat "Sternenpark", bei welchem der Markt Burkardroth von Beginn an als Unterstützer/Mitglied vertreten ist.
- Die Premicher müssen sich auf die Sanierung der Steinbergstraße noch bis nach der Glasfaserverlegung gedulden.
- An die Premicher Haushalte ging ein Fragebogen zur Interessenbekundung für ein Nahwärmenetz um hierfür eine Potenzialanalyse erstellen zu können.
- Das geplante Gewerbegebiet in Stralsbach wirft nach gut 30 Jahren noch immer viele Fragen auf.
- Für den Bau eines neuen Spielplatzes in Lauter, werden immense Auflagen von der Unteren Naturschutzbehörde gestellt, trotz allem soll er im Herbst fertiggestellt werden.
- Zwischen dem Pflegeheim in Burkardroth und Stangenroth soll aus dem Schotterweg ein Fahrradweg entstehen.
- Die Freiwillige Feuerwehr Stangenroth unterstützt zusammen mit anderen Wehren aus dem Landkreis und ihrer Feldküche die Helfer im Hochwassergebiet in Südbayern.
- Premich könnte mit Tante Enso kurz vor einem Dorfladen stehen und somit wieder eine Einkaufsmöglichkeit im Ort bekommen.
- 21 Feuerwehrleute aus dem Markt Burkardroth haben bei der Modularen Truppausbildung ihre Prüfungen bestanden.
- Ende Juli konnte bereits Richtfest an der Kindertagestätte in Gefäll gefeiert werden.
- Ehemaliger Marktgemeinderat Robert Zehe verstirbt im Juli im Alter von 71 Jahren.
- Petra Straub erhält das päpstliche Ehrenkreuz für ihre außergewöhnlichen Verdienste im Stralsbacher Kindergarten.
- Der TSV Stangenroth eröffnet während seines Sommerfestes feierlich den neuen Spielplatz.
- Im September startet der Musikverein Stangenroth einen Spendenaufruf um die in die Jahre gekommenen Trachten ersetzen zu können.
- Am letzten Augusttag wurde der neue Spielplatz des TSV Stangenroth im Rahmen des Sommerfestes eingeweiht, welcher maßgeblich durch die Förderung aus dem Regionalbudget der Allianz "Kissinger Bogen" entstehen konnte.
- Im September konnten für den Markt Burkardroth zwei neue "Siebener" vereidigt werden. Diese Feldgeschworenentradition ist eine bayerische Besonderheit und wurde 2016 zum immateriellen Kulturerbe ernannt.
- Aus familiären Gründen legt Marktgemeinderätin Kathrin Kupka-Hahn ihr Mandat zum 30.09.204 nieder.
- Markus Alles wird Nachrücker von Kathrin Kupka-Hahn und ist nun wieder als Vertreter für Frauenroth im Marktgemeinderat (bis 30.09.2024 Ortssprecher für Frauenroth). Er kündigte jedoch bereits auf der Bürgerversammlung an, dass er für die nächste Kommunalwahl nicht mehr zur Verfügung stehen werde.
- Ein neues Wiegehaus konnte mit Hilfe von Fördermitteln aus dem Regionalbudget der Allianz Kissinger Bogen in Waldfenster feierlich eingeweiht werden.
- Deutscher Vizemeister im Bogen darf sich Nico Keßler aus Stangenroth vom Schützenverein Hubertus Stangenroth ab sofort nennen. Der Compoundschütze holte sich mit 656 Ringen die Silbermedaille in Wiesbaden.
- Dem Wildwuchs am Dorfweiher in Waldfenster soll mit Karpfen zu Leibe gerückt werden.
- Feierliche Einweihung des neuen Dirtparks in Stangenroth unter großer Kulisse. Eine Ampelschaltung auf eine eigens eingerichteten Homepage: www.dirtpark-stangenroth.de zeigt in Rot oder Grün an, ob die Strecke befahrbar ist oder nicht.
- In Gefäll soll bis zum nächsten Sommer ein neuer Spielplatz hinter der Kirche entstehen. Der noch bestehende am Sportheim kann durch die Pflege des Sportvereins so lange bestehen bleiben, wie es die Gerätschaften zulassen.
- Der Spielplatz in Oehrberg konnte mit Hilfe von Spenden und der Bayerischen Staatsforsten im Rahmen des "regionalen Sponsorrings" neu gestaltet werden.
- Neben einen Ersatzneubau des Kindergartens in Gefäll für 2,7 Millionen Euro, erhalten die Gefäller einen neuen und großen Spielplatz hinter der Kirche.
- Auf Initiative des Bürgermeisters Daniel Wehner soll im Markt Burkardroth ein Jugendrat gegründet werden. Der Start erfolgte bereits in Oehrberg mit zwei gewählten Vertretern und soll nach und nach in allen Ortschaften stattfinden.
- Circus Luna zu Gast an der Mittelschule Burkardroth und fast alle Schüler sind als Artisten, Clowns, Jongleure oder für den Kartenvorverkauf und das Catering mit dabei.
- In Richtung nachhaltiger Verkehr hat der Landkreis zusammen u. a. mit dem Markt Burkardroth vor, einen Geh- und Radweg entlang der Bundesstraße 286 von Platz nach Poppenroth zu schaffen.
Weitere Informationen
Ansprechpartner
Herr Heiko Schuhmann
Am Marktplatz 1097705 Burkardroth
Telefon: 0 97 34 / 91 01-27
E-Mail: Heiko.Schuhmann@Markt-Burkardroth.de