Was tun wenn's brennt?
Nach mehreren Erfolgen bei verschiedenen Wettbewerben, sind die Schüler weiterhin motiviert und haben für die Ausschreibung des Filmwettbewerbs 120 Sekunden einen Kurzfilm „Was tun wenn’s brennt?“ zusammengestellt.
Diesen können Sie sich unter folgenden Link ansehen und teilen, die Schüler freuen sich über Ihr Interesse und hoffen, mit einem weiteren Preis und einer Urkunde sich in die Erfolgsschlange einzureihen.
Denn in den letzten drei Jahren sahnten einige Schüler, Lehrer und OGS-Betreuerinnen bei verschiedenen Wettbewerben ab. Julia Schweizer (stellv. Schulleiterin) nimmt mit ihren Schülern gerne an „Challenges“ teil und räumt einen Preis nach dem anderen ab.
So konnte 2024 ein Tag nach Christi Himmelfahrt ein Menschenkicker am Hof der Schule für die Jugendlichen aufgebaut werden. Die Schüler stellten ihr Kicker-Talent unter Beweis und spielen jahrgangübergreifend gegeneinander das Turnier. Dieses beliebte Sportgerät haben die Schüler der 7. Klasse bei der Teilnahme am Kolping-Filmwettbewerb „ARMUT unter Jugendlichen/Jungen Erwachsenen TRIFFT Gerechtigkeit geht anders! “ gewonnen.
Weiterhin zeigten die Schüler von Frau Schweizer ihre Originalität beim Schulwettbewerb „Bahnbrechende“ und wurden hierfür von Cluster BahnTechnik sowie cna (Think Tank/Mobility/Transport/Logistics) ausgezeichnet. Sie gewannen einen Eisenbahn-Erlebnistag, den ihr Klassenleiter nun zusammen mit dem Sponsor organisiert.
Sabine Kiesel fuhr stellvertretend für die Gewinnerklasse mit zwei Schülerinnen nach Nürnberg, um sich den Pokal und die Urkunde abzuholen. Denn zu diesem Zeitpunkt befanden sich die Schüler in Berlin zur Abschlussfahrt zusammen mit ihren Klassenleitern Frau Baus, Herrn Kleinhenz, Frau Omert und Frau von Schoen. Auch sie erlebten eine unvergessliche Zeit mit vielen schönen Momenten.